Über uns
Unsere Schule

Miteinander achtsam unterwegs
Die Gemeinschaft bietet Rückhalt, fördert die Kreativität und lässt viel Spielraum zur Entfaltung der Persönlichkeit. Breit gestreute Aktivitäten und die freudige und bewusste Wahrnehmung des Lebens prägen ein familiäres Klima. So entstehen Werte, deren Bedeutung weit über die Schulzeit hinaus reichen.

Rüstzeug für eine starke Zukunft
- Im Mittelpunkt stehen die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler
- Sie erwerben ein starkes Rüstzeug für ihre Zukunft
- Gemeinsam entwickeln wir Kompetenzen und Werte für das Leben
- Der Wissenserwerb erfolgt mit modernen Lehr- und Lernmethoden
- Mit allen Schulpartnern pflegen wir gute und transparente Zusammenarbeit

Digitale Kompetenz
Heute schon lernen, was morgen in der vernetzten Welt Standard ist. Der Einsatz zeitgemäßer Technologie an unserer Schule öffnet Türen und sichert die digitale Kompetenz.
- Computer, Internet-Zugang und Beamer in allen Klassen
- Einsatz von Smartboard als interaktive Tafel
- Digitale Grundbildung und Informatikunterricht

Sport, Gesundheit und Soziales
Mit viel Engagement und innovativem Denken fördern wir die Einmaligkeit jedes Einzelnen und umfassende Gesundheit. Helle Klassenräume und große Freiflächen mit viel Grün und alten Bäumen bilden den idealen Rahmen.
- Viel Bewegung und wöchentlicher Schwimmunterricht
- Wandertage, Sommersportwoche, Wintersporttage, Skikurs und Skiausflüge
- Teilnahme an Wettbewerben
Soziales Lernen ist in unserer Schule ein eigener Unterrichtsgegenstand. Den anderen anerkennen, ermuntern, Talente fördern und gemeinsam mehr erreichen.
Ein weiteres Angebot ist die Schulsozialarbeit. Wöchentliche Anwesenheit einer Schulsozialarbeiterin, die auch Terminvereinbarungen für Eltern anbietet.
- Gezielter Förderunterricht in allen Unterrichtsgegenständen
- Kreatives Gestalten und Workshops zu verschiedenen Themenbereichen
- Erste-Hilfe-Kurs, Gesunde Jause und Schnupperkochen
- Exkursionen und Lehrausgänge
- Wien-Aktion, Berufsorientierung und Bildungsmeile

Sprachen und Kultur
Sprachen verbinden und das Wissen um ganz unterschiedliche Kulturen erweitert entscheidend den Horizont. Unsere Schülerinnen und Schüler finden rund um diese Themen ein breites Angebot.
- Native Speaker und English Project Week
- Besuch des Vienna’s English Theatre
- Sprachförderung (Deutsch) für Kinder mit nichtdeutscher Muttersprache
- Förderung musikalischer Fähigkeiten und Talente
- Lesungen und Leseangebote und Theaterbesuche
In der Unverbindlichen Übung „Begabtenförderung Englisch“ bereiten sich die Teilnehmenden intensiv auf die Prüfung Cambridge University vor. Auch Antolin, ein web-basiertes Programm zur Leseförderung in Schulen, ist bei uns am Stundenplan. Ziel ist, die Anziehungskraft des Computers auf Kinder zu nutzen, um diese zum Lesen zu animieren.